Einbau einer Luftfederung im Ford Transit

Warum der Einbau einer Luftfederung im Ford Transit?

Nach mehreren Reisen haben wir uns dazu entschieden unser Wohnmobil, ein Benimar Tessoro T487 auf Basis eines Ford Transit V363 FDD 170PS Automatik Baujahr 2021, aufzulasten.

Obwohl wir nur zu zweit und unserem kleinen Hund unterwegs sind, waren wir immer knapp über den zulässigen 3,5t. Mitursache hierfür sind die zusätzlich montierte Markise (27Kg) sowie Klimaanlage (35Kg). Die Demontage der beiden Zusatzsitze für Mitfahrer drei und Mitfahrer vier gleichte nur das Gewicht der Markise aus. Ebenso möchten wir mehr als nur 20 Liter im Frischwassertank mitführt.

Um eine Auflastung des Ford Transit durchzuführen, ist eine nachträgliche Montage einer Zusatzluftfederung notwendig.

Der Einbau einer Zusatzluftfederung ist eine technische Veränderungen des Fahrzeugs. Nach der Durchführung dieses Umbaus muss dieser Umbau vom TÜV abgenommen werden. Da man eine Luftfederung auch ohne Auflastung einbauen kann, muss ebenfalls die Auflastung vom TÜV geprüft und danach beim Straßenverkehrsamt eingetragen werden.

Die Zusatzluftfederung bringt zusätzlich zur Möglichkeit zu Auflastung noch Vorteile in der Fahrstabilität, Schlaglöcher und Bodenwellen werden besser abgedämpft und das Wohnmobil ist weniger Windempfindlich. Unterschiedliche Beladungszustände können mit unterschiedlichem Druck in den beiden Luftbälgen ausgeglichen werden.

Nachteile auf Grund der Auflastung bezüglich Tempolimit, Mautgebühren etc. haben wir in einem separaten Beitrag „Grundlagen Auflastung Wohnmobil auf über 3,5t“ aufgeführt.

Grundsätzlich sind nach einer Auflastung immer noch die Achslasten sowie Tragfähigkeit der verwendeten Reifen und Felgen zu beachten:

Bei unserem Fahrzeug:

max. Achslast Vorderachse: 1850 Kg

max. Achslast Hinterachse: 2250 Kg

Maximal mögliche Auflastung auf: 1850 Kg + 2250 Kg = 4100 Kg

Mit den Produkten der Hersteller Goldschmitt und Linnepe kann das Wohnmobil auf das zulässigen Gesamtgewichts (ZGG) von 4t erhöht werden. Wir haben uns für die Produkte von VB Airsuspension entschieden. Hier war die Auflastung auf 4,1t möglich.

Von VB Airsuspension haben wir das Comfort-Camping-Kit erworben. Dieses Set besteht aus einem Basissatz mit zwei Manometern, zwei Heben-/Senkenschaltern, einem Hochleistungs-Kompressor und einer fahrzeugspezifischen Bedieneinheit im linken unteren Flaschenhalter.

Eine Einbauanleitung liegt dem Set bei. Ein Fahrzeugspezifisches Auflastungsgutachten muss zusätzlich erworben werden.

Den Einbau haben wir selber durchgeführt. Wer sich dies nicht selber zutraut, der kann sich den Einbau auch von einer Fachwerkstatt ausführen lassen bzw. bei den Produkten von Goldschmitt und Linnepe direkt vom Hersteller. Die Montage vom Hersteller bzw. Fachwerkstatt hat den Vorteil, dass diese auch direkt die TÜV-Abnahme machen können.

Im folgenden haben wir den Einbau unserer Zusatzluftfederung dokumentiert.

Im ersten Schritt müssen die beiden Durchschlagsdämpfer demontiert werden:

Durchschlagsdämpder

Hierfür einen Schraubenzieher verwenden und die Gummis aus der Halteplatte hebeln.

Durchschlagsdämpfer Demontage

Danach die Grundplatte mit einem Maulschlüssel lösen und entfernen.

Durschlagsdämpfer Grundplatte

Grundplatte der neuen Luftfederung montieren. Wir haben alle Teilenummern der neuen Bauteile fotografiert. Diese Bilder haben wir dem TÜV-Prüfer zur Verfügung gestellt, da nach dem Einbau nicht alle Teilenummern sichtbar sind.

Grundplatte Zusatzluftfederung

Luftbälge nach Anleitung zusammenbauen. Bei allen Schrauben auf das Drehmoment achten.

Luftbalg

Lufbälge einbauen. Alle benötigten Schraublöcher sind bereits vorhanden. Am Fahrzeug muss nichts gebohrt werden.

Eingebaute Luftfederung

Im nächsten Schritt werden die Luftschläuche in den Innenraum geführt. Der Ideale Punkt ist im Einstiegstritt des Fahrers. Die Schläuche, welche zu den Luftbälgen gehen sind schwarz und grün. Der blaue Druckluftschlauch kommt vom Kompressor.

Luftschlaucheinführung

Den Flaschenhalter auf der Fahrerseite demontieren und Luftschläuche von hinten in den Bereich des ausgebauten Flaschenhalters führen.

Luftschlauch Flaschenhalter

Druckluftbedienteil nach Herstelleranleitung anschließen.

Luftfederung Bedienteil Anschluss

Das Bedienteil montieren und noch die beigefügten Warnaufkleber bzw. Herstelleraufkleber anbringen.

Bedienteil

Den Kompressor haben wir im Kasten, in welchem der dritte Sitz hinter dem Fahrersitz eingebaut war, montiert. In diesem Kasten haben wir ebenfalls unsere UV-C Entkeimungsanlage, Wasserfilter und Subwoofer unserer Hifi-Anlage eingebaut.

Luftfederung Kompressor

Der Kompressor muss noch mit der Autobatterie verbunden werden. Hierfür gibt es einen Anschluss zwischen Handbremse und Fahrersitz. Hier muss man die Abdeckung der Handbremse entfernen.

Handbremsabdeckung

Funktionsprüfung und Dichtigkeitsprüfung durchführen.

Je nach Beladung fahren wir mit einem Druck zwischen 2,5 und 3 bar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert